Kolping-Radtouren:
Fünf-Flüsse-Radtour |
Eine
Idee vom Abradel-Abend im vergangenen
Oktober, mal den Fünf-Flüsse-Radweg in einer
Gruppe zu radeln, wurde über Monate von den
Tourenleitern Marianne Beuckmann und Klemens
Rave ausgearbeitet. Per Privatautos und
einem Radanhänger machte sich die Gruppe von
Ottmarsbocholt aus auf den Weg zum
nördlichsten Punkt, Nürnberg. Einem Radler
reichte die angedachte Strecke von ca. 360
km noch nicht, er radelte in einer Woche
nach Nürnberg. Ein Gastpaar stieß aus
Bilblis zur Ottmarsbocholter Gruppe. Bei
einer sehr interessanten Stadtführung sahen
wir viele nach dem Zweiten Weltkrieg wieder
errichtete alte Viertel, große Teile der
alten Stadtbefestigung und stießen auf den
ersten der fünf Flüsse, die Pegnitz. Auf
eigene Faust wurde am nächsten Morgen der
kulturgeschichtlich weltbekannte mit
wertvollen Bronzeepitaphien gestaltete
Johannisfriedhof, auch Rosenfriedhof
genannt, und die in der Nähe liegenden im
Barockstil angelegten Hesperidengärten
besucht. Auf dem Weg nach Neumarkt wurde das
Reichsparteitagsgelände entlang dem
"Kolosseum", dem noch mächtigsten Bauwerk
aus der NS-Zeit, durchradelt. In Gedanken
sah mancher Filmberichte der gewaltigen
Aufmärsche, aber auch der Verbrechen dieses
Systems erinnerte man sich. Am
Nachmittag begleitete uns der alte
Ludwig-Main-Donau-Kanal mit vielen Schleusen
abwechselnd durch schattige Waldregionen und
fruchtige Felder, Wiesen und auch schon über
einige schmalere Schluchten. Die ständigen
Anstiege über 4 bis 5 Meter Höhe auf Splitt
über eine kurze Rampe zogen zu Anfang ganz
schön in die Waden. Nach einer Stunde
radeln am dritten Tag stieg die Gruppe zur
Überraschung aller auf einen alten Lastkahn,
der in der Schleuse lag und von einem Pferd
gezogen wurde und erlebte so mit weiteren
Gästen die Landschaft vom Wasser aus. Nach
dem Treideln wurde ein deftiges Mittagessen
gereicht, das Anschub war für die noch ca.
50 km Strecke über so alte Orte wie
Berching, Beilngries und Dietfurt bis zur
Übernachtung in Riedenburg.

Der Main-Donau-Kanal und die Altmühl
begleiteten uns vorbei an der hoch auf dem
Berg stehenden Befreiungshalle bis zum
Schiffsanleger in Kelheim. Per
Ausflugsdampfer schipperten wir durch den
Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
Abends erreichten wir nach ca. 60 km Radtour
die Stadt von Thurn und Taxis - Regensburg.
Leicht ungläubig aber später lobend über das
Radfahren in dieser Gruppe führte uns ein
Radtourenleiter durch Regensburg zu
sehenswerten, historischen und
geschichtsträchtigen Räumen und Gebäuden.
Inzwischen auf dem Rückweg wurde in der
"Perle des Naabtales - Kallmünz"
übernachtet. Am Samstag stand die längste
Etappe mit ca. 80 km und am Nachmittag
einigen Steigungen zur Überwindung der
Europäischen Wasserscheide an. Ausgelassene
Stimmung in einer gut zusammengewachsenen
Radlergruppe zeugte von Frohsinn und
Leistungsbereitschaft. Von Hersbruck aus
radelten wir mal rechts und links der
Pegnitz zum historischen Marktplatz in Lauf
herein und später zum Ausgangspunkt unserer
siebentägigen Radwanderung nach Nürnberg. |
Die
Fotos wurden freundlicherweise von
Annegret und Bruno Rennack zur
Verfügung gestellt.
Informationen und Buchung Kleems Radtouren - Klemens Rave Dorfstraße 33 48308 Ottmarsbocholt
Tel. 02598/98850
kleems-radtouren@gmx.de
|
Pättkesschnüffler, Rad, Fahrrad, Radtour, Radtouren,
Fahrradtour, Fahrradtouren, Radwandern,
Ottmarsbocholt, Münster, Münsterland, Davert,
Radpauschale, geführte Radtouren, organisierte
Pättkestour, Wasserburgen, Schlösser, Kohlenmeiler,
Wildgehege, Halterner Stausee, Eiskeller,
Wochenendtouren, Wochenendradtouren, Radelpark,
preisgünstig, plattes Land, ebene Radwanderungen,
Aktivurlaub, Gruppenradtouren, Parklandschaft, Werse,
Storch, Störche, Steveraue, Römermuseum, Stever,
Baumberge, Longinusturm, Nottuln, Billerbeck,
Radfahren, gemütliche, Vier-Tages-Tour,
Dortmund-Ems-Kanal, Radreisen, Radurlaub, Burg
Vischering, Lüdinghausen, Fietsen, Fietsentour,
Senden, Ascheberg, Nordkirchen, Herbern, Schloss
Cappenberg, Cappenberger Wälder, Schloss
Nordkirchen, Westfälisches Versailles, Schloss
Westerwinkel, Euregio, Rave, Burg- und Schlosstour,
Radelpark, Entdeckertouren, Leeze, Leezen, Venne,
Venner Moor, Pauschalreisen, Pauschalreise,
Tourenleiter, Davensberg, Pättkes, Olfen, Ottibotti,
Seppenrade, Rosengarten, Halbtagesbegleitung,
Halbtagesführung, Ganztagesbegleitung,
Ganztagesführung, Velo, Velotouren, Natur,
Naturtouren, Radreisen, Aktivurlaub, Tourenscout,
Münsterlandscout, ADFC-Mitglied, Routentipps,
Arrangements, Leihfahrrad, Fahrrad-Rundtouren,
Wochenendtour, Schleusenpark Waltrop, Haltern,
Radwanderpauschale, Radwanderarrangements,
Wochenendpauschale, familientauglich, Radelspaß im
Münsterland, Kurzreisen, Landerlebnis, Sterntouren,
Pedalritter, Naturpark, Landkultur, Drahtesel,
Heckrinder, Radsternfahrt, Radsternfahrten,
Radwanderwochenende, Spannendes Münsterland,
Radspaß, Schlösserroute, Fahrradland, Routenplanung,
Radlerparadies, Radtourenprospekt, Mühlenhof,
Barockinsel Münster, Dom, Rathaus, Gärten und Parks,
Zweiradreisen, Bett + Bike, Venner Moor, Davert,
Sehenswürdigkeiten, touristische Attraktionen,
Stadt-Land-Fluss, Radfahren für Genießer, Kultur und
Natur, Natur erleben, Radurlaub,
Hintergrundinformationen, Pauschale, Radkarten,
Burgentour, Burgen Tour, Kakesbeck, Tourbericht,
Teilnehmerbericht, Radberichte, Gruppenreisen,
Betriebsausflug, Ausflugsziel, Vereinstouren,
Vereinsausflug, geschichtliche Führungen,
Pättkesführer, Landlust, Hotel Lindfeld,
Familientour, Familienausflug, Radwanderland,
Pättkestouren Münsterland, Pättkestouren NRW,
lebendige Geschichte, Radreisen, Pättkesfahrten,
Radstation Münster, Werse-Radweg, Erlebnisradtouren,
Lastminute, Albersloh, Ausgangsparkplatz, Rabatt,
Frühbucherrabatt