Kolping-Radtouren:
Radeln im Kocher-, Neckar- und Rheintal |
Vom kleinen Fluss zum großen Strom,
radeln im Kocher-, Neckar- und Rheintal
Per
Zug und Transporter mit Radanhänger machten
sich 20 Radelnde auf den Weg nach Aalen an
der Kocher. Am ersten Nachmittag wurden die
Altstadt und das Limesmuseum besichtigt. Mit
bis zu 1.000 Pferden war es eines der
größten römischen Reiterkastelle nördlich
der Alpen. Die nächsten zwei Tage durch den
Ostalb-Kreis brachten zwar beschwerliche
Anstiege mit weiten Ausblicken über die
grüne Hohenloher Ebene und mit 15 und 17 %
gefährliche Gefällstrecken aber auch
beschauliche Altstädte wie Schwäbisch Hall,
Künzelsau und Forchtenberg in denen größere
Pausen eingelegt wurden. In Bad
Friedrichshall wurde die Kocher verlassen um
zwischen Neckar und Neckarkanal etwas
südlich der Hauptstrecke in Neckarsulm dem
Deutschen Zweirad- und NSU-Museum einen
Besuch abzustatten. Von der Draisine, dem
ersten Laufrad, über Hochräder, bis zu
Motorrädern und dem NSU-Prinz aus den
Neckarsulmer-Werken waren sehr
unterschiedliche Modelle ausgestellt. Am
fünften Tag ging es mit dem Neckarwasser
weiter an Burganlagen und Schleusen vorbei
zur Ersheimer Kapelle um auf dem Friedhof
dem "Elendstein", einer gotischen
Totenleuchte, und der Ölbergszene von 1520
einen Besuch abzustatten. Über die Ende des
18. Jahrhunderts errichtete steinerne Brücke
ging es mit Blick auf das Kurfürstliche
Schloss zur Sightseeing-Tour mit
Mittagspause nach Heidelberg hinein.

Die Quadratestadt Mannheim überraschte mit
Blumen reichen Parks, großen Freiplätzen,
quirligen Einkaufsstraßen, der mit
Stuckarbeiten und Deckenfresken prunkvoll
ausgestatteten Jesuitenkirche und einer der
größten Barockschlossanlagen. Am nächsten
Tag brachte eine kleine Fähre uns über einen
Altrheinarm Richtung Worms. Spannend war es
auch in einem Brückenpfeiler zur Autobahn A
6 hinauf zu steigen und zwischen den
Fahrspuren ins Rheintal zu sehen. Über die
Nibelungenbrücke mit ihrem monumentalem Turm
radelte die Gruppe nach Worms hinein. Aus
Dankbarkeit bis hier unfallfrei gekommen zu
sein wurde im Kaiserdom "Großer Gott wir
loben dich" angestimmt. Durch Rheinauen
führten ab hier die Mitradler Schorsch und
Hildegard Müller die Gruppe zu einem
Grillabend zu ihnen nach Hause in Biblis. Am
Sonntag führten sie die RadlerInnen durch
ihre nähere und weitere Heimat, u. a. zu der
ca. 1.200 Jahre alten karolingischen
Klosteranlage Lorsch mit dem Weltkulturerbe
"Königshalle".
Kleinere
Reparaturen wie Probleme mit dem Akku,
Festsitzen einer Bremse oder auch Speichen
wechseln konnten unsere Mechaniker auf der
Strecke selbst lösen. Nicht nur über
Radwege, auch über Kreis- und Landstraßen
wurden die jeweiligen Übernachtungsorte oder
Zwischenstationen erreicht. Gekennzeichnet
durch Warnleibchen und gutem
Gruppenfahrverhalten sind die 20 RadlerInnen
der Kolpinggruppe unter der Führung von
Marianne Beuckmann und Klemens Rave nach
fast 400 Kilometern und einem netten
Abschluss am Montagabend, zumindest
unfallfrei, wieder zu Hause angekommen.

|
Informationen und Buchung Kleems Radtouren - Klemens Rave Dorfstraße 33 48308 Ottmarsbocholt
Tel. 02598/98850
kleems-radtouren@gmx.de
|
Pättkesschnüffler, Rad, Fahrrad, Radtour, Radtouren,
Fahrradtour, Fahrradtouren, Radwandern,
Ottmarsbocholt, Münster, Münsterland, Davert,
Radpauschale, geführte Radtouren, organisierte
Pättkestour, Wasserburgen, Schlösser, Kohlenmeiler,
Wildgehege, Halterner Stausee, Eiskeller,
Wochenendtouren, Wochenendradtouren, Radelpark,
preisgünstig, plattes Land, ebene Radwanderungen,
Aktivurlaub, Gruppenradtouren, Parklandschaft, Werse,
Storch, Störche, Steveraue, Römermuseum, Stever,
Baumberge, Longinusturm, Nottuln, Billerbeck,
Radfahren, gemütliche, Vier-Tages-Tour,
Dortmund-Ems-Kanal, Radreisen, Radurlaub, Burg
Vischering, Lüdinghausen, Fietsen, Fietsentour,
Senden, Ascheberg, Nordkirchen, Herbern, Schloss
Cappenberg, Cappenberger Wälder, Schloss
Nordkirchen, Westfälisches Versailles, Schloss
Westerwinkel, Euregio, Rave, Burg- und Schlosstour,
Radelpark, Entdeckertouren, Leeze, Leezen, Venne,
Venner Moor, Pauschalreisen, Pauschalreise,
Tourenleiter, Davensberg, Pättkes, Olfen, Ottibotti,
Seppenrade, Rosengarten, Halbtagesbegleitung,
Halbtagesführung, Ganztagesbegleitung,
Ganztagesführung, Velo, Velotouren, Natur,
Naturtouren, Radreisen, Aktivurlaub, Tourenscout,
Münsterlandscout, ADFC-Mitglied, Routentipps,
Arrangements, Leihfahrrad, Fahrrad-Rundtouren,
Wochenendtour, Schleusenpark Waltrop, Haltern,
Radwanderpauschale, Radwanderarrangements,
Wochenendpauschale, familientauglich, Radelspaß im
Münsterland, Kurzreisen, Landerlebnis, Sterntouren,
Pedalritter, Naturpark, Landkultur, Drahtesel,
Heckrinder, Radsternfahrt, Radsternfahrten,
Radwanderwochenende, Spannendes Münsterland,
Radspaß, Schlösserroute, Fahrradland, Routenplanung,
Radlerparadies, Radtourenprospekt, Mühlenhof,
Barockinsel Münster, Dom, Rathaus, Gärten und Parks,
Zweiradreisen, Bett + Bike, Venner Moor, Davert,
Sehenswürdigkeiten, touristische Attraktionen,
Stadt-Land-Fluss, Radfahren für Genießer, Kultur und
Natur, Natur erleben, Radurlaub,
Hintergrundinformationen, Pauschale, Radkarten,
Burgentour, Burgen Tour, Kakesbeck, Tourbericht,
Teilnehmerbericht, Radberichte, Gruppenreisen,
Betriebsausflug, Ausflugsziel, Vereinstouren,
Vereinsausflug, geschichtliche Führungen,
Pättkesführer, Landlust, Hotel Lindfeld,
Familientour, Familienausflug, Radwanderland,
Pättkestouren Münsterland, Pättkestouren NRW,
lebendige Geschichte, Radreisen, Pättkesfahrten,
Radstation Münster, Werse-Radweg, Erlebnisradtouren,
Lastminute, Albersloh, Ausgangsparkplatz, Rabatt,
Frühbucherrabatt