Kolping-Radtouren:
Niederrhein
und die Maasregion erradelt |
Zehn
Jahre nach dem die "Fietsallee am Niederrhein" entlang des von
Napoleons Ingenieuren geplanten Nordkanals und der Niers als
ausgezeichneter Radweg in NRW beschrieben worden war planten die
Tourenleiter Marianne Beuckmann und Klemens Rave dieses Stück in
einen dreiviertel Rundkurs einzubinden. Nach einigen Monaten
schwieriger Strecken- und Hotelplanung ließen sich jetzt 18 Radelnde
mit Bus und Radanhänger zum Ausgangspunkt zum Rheinpark in Neuss
bringen. Entlang von blauen Stelen oder Bändern und nachempfundenen
rot-weißen Vermessungsstäben führte die Route bald zum ersten
technischen Meisterwerk der Ingenieure vor 200 Jahren.
Das Epanchoir ist ein Wasserbauwerk, das Obererft
und den Nordkanal verknüpft und dazu diente den Wasserstand im Kanal
zu regulieren. Schon einige Kilometer weiter wurde der nächste Stopp
an einer nachgebauten Schwebebrücke eingelegt.

Nach
der Mittagspause in Viersen besuchte man die "Grabeskirche" St.
Joseph. Eingebettet in den Kirchenraum gibt es Kolumbarien in
stilvoller Atmosphäre, speziell gestaltete Wände, welche die Urnen
Verstorbener aufnehmen und in denen diese während der Ruhefrist
stehen. In Venlo radelte man kurz entlang des Maasboulevard zur
ersten Übernachtung. m nächsten Morgen wurde die Innenstadt vorbei
am Rathaus noch mal unter die Räder genommen um dann mit der
Eisenbahnbrücke die Maas in Richtung Maasbree und entlang der
Noordervaart zu verlassen. Schmucke Städte und Dörfer, großflächige
Gemüse-, Kartoffel- und Weideflächen zogen an den Radlern vorbei.
Am Nachmittag prägten Seen und Heide die Zufahrt
auf Roermond. Entlang der N 280 führte uns der Radweg bei
Sonnenschein über einen Kanal, durch Seenplatten und die Maas mit
Blick auf alte Stadttortürme und den Turm der St.
Christoffelkathedraal zum "Einlaufbier" auf den Marktplatz vor dem
Rathaus. Dem Missionsdorf Steyl wurde am dritten Tag ein
Informationsbesuch abgestattet. Mit Fähren wechselte man mal auf die
rechte oder linke Seite der Maas und durchradelte so historische
Dörfer wie Kessel mit seiner restaurierten Burg, Venlo zur
Mittagspause und Arcen zur Kaffeepause. Einige Radler wunderten sich
öfters über die großen, bestuhlten und gemütlichen Plätze in den
Ortschaften. In einem schicken Hotel im Feriengebiet nördlich
Afferden war die dritte Übernachtung. In der Grenzstadt Gennep
führte uns die Hauptstraße links und rechts an einem Mix kleinerer
und mittlerer Geschäfte und Cafés vorbei bis zum Rathaus und einem
einsamen Kirchturm. Das Kirchenschiff ist in den letzten
Kriegsmonaten zerstört worden. Im Turm gibt es regionale Historie
und Grenzgeschichten zu entdecken. Einige Stockwerke höher boten
einen imposanten Ausblick über die Maasdünen und Niersauen. In
dieser Region waren auf dem Kartenmaterial viele Radwanderstrecken
ausgezeichnet.

Es
war schwierig immer die gewünschte Strecke zu halten. Pünktlich zur
Mittagszeit wurde die Gruppe im Innenhof des altehrwürdigen Klosters
Gräfenthal von Hühnern und Pfauen aber auch freundlichem Personal
zum Mittagssnack empfangen. Nach der Übernachtung in Kevelaer war
für den Freitag Regen angekündigt, der uns durch die Sonsbecker
Schweiz begleitete. Zum Teil über Feldwege wurden die schwierigsten
Hügel umfahren und in Xanten lachte schon wieder die Sonne. Dem
Marktplatz, dem Dom und dem Archäologischen Park wurde jeweils ein
kurzer Besuch abgestattet. An der Fußgänger- und
Radfahrer-Rheinfähre von Xanten nach Bislich half alle langfristige
Planung nichts. Sie war zur Zeit in Reparatur. Gleichzeitig war der
linksrheinische Radweg wegen Brückenarbeiten gesperrt. Die neue
Strecke führte über die Rheinbrücke direkt nach Wesel rein.
Schiebend ging es durch die Fußgängerzone am "Hanseband", welches
die Verbundenheit Wesels zu den weiteren Hansestädten verdeutlicht,
entlang durch das "Berliner Tor" weiter auf der Römer-Lippe-Route
zur letzten Übernachtung nach Schermbeck. Bei kühlem Wetter wurde
ein gemütlicher Abend auf dem Schützenplatz und beim "Absacker" im
Hotelrestaurant genossen. Etwas müde und sicherlich vielfach mit den
Gedanken schon wieder zu Hause wurde die Strecke durch das Lippetal
fortgesetzt. Richtig munter wurden alle Radelnden wieder an der
"Lippefähre Baldur" bei Holsterhausen. Eng wurde es auf dem Gefährt
wenn sechs Radler und Radlerinnen mit Rädern und dem schweren Gepäck
die Fähre bestiegen. Per Handkurbel und Muskelkraft musste man sich
durch die Strömung ziehen.
Haltern
und Lüdinghausen waren weitere Stationen bevor man "Gott sei Dank"
am Samstagabend nach rund 410 km unfallfrei zu Hause ankam. Die
Radgruppe dankte den Organisatoren herzlich für die
abwechslungsreiche Streckenführung und gute Organisation.
|
Informationen und Buchung Kleems Radtouren - Klemens Rave Dorfstraße 33 48308 Ottmarsbocholt Tel. 02598/98850 · Fax 98851
kleems-radtouren@gmx.de
|
Pättkesschnüffler, Rad, Fahrrad, Radtour, Radtouren,
Fahrradtour, Fahrradtouren, Radwandern,
Ottmarsbocholt, Münster, Münsterland, Davert,
Radpauschale, geführte Radtouren, organisierte
Pättkestour, Wasserburgen, Schlösser, Kohlenmeiler,
Wildgehege, Halterner Stausee, Eiskeller,
Wochenendtouren, Wochenendradtouren, Radelpark,
preisgünstig, plattes Land, ebene Radwanderungen,
Aktivurlaub, Gruppenradtouren, Parklandschaft, Werse,
Storch, Störche, Steveraue, Römermuseum, Stever,
Baumberge, Longinusturm, Nottuln, Billerbeck,
Radfahren, gemütliche, Vier-Tages-Tour,
Dortmund-Ems-Kanal, Radreisen, Radurlaub, Burg
Vischering, Lüdinghausen, Fietsen, Fietsentour,
Senden, Ascheberg, Nordkirchen, Herbern, Schloss
Cappenberg, Cappenberger Wälder, Schloss
Nordkirchen, Westfälisches Versailles, Schloss
Westerwinkel, Euregio, Rave, Burg- und Schlosstour,
Radelpark, Entdeckertouren, Leeze, Leezen, Venne,
Venner Moor, Pauschalreisen, Pauschalreise,
Tourenleiter, Davensberg, Pättkes, Olfen, Ottibotti,
Seppenrade, Rosengarten, Halbtagesbegleitung,
Halbtagesführung, Ganztagesbegleitung,
Ganztagesführung, Velo, Velotouren, Natur,
Naturtouren, Radreisen, Aktivurlaub, Tourenscout,
Münsterlandscout, kolping-Mitglied, Routentipps,
Arrangements, Leihfahrrad, Fahrrad-Rundtouren,
Wochenendtour, Schleusenpark Waltrop, Haltern,
Radwanderpauschale, Radwanderarrangements,
Wochenendpauschale, familientauglich, Radelspaß im
Münsterland, Kurzreisen, Landerlebnis, Sterntouren,
Pedalritter, Naturpark, Landkultur, Drahtesel,
Heckrinder, Radsternfahrt, Radsternfahrten,
Radwanderwochenende, Spannendes Münsterland,
Radspaß, Schlösserroute, Fahrradland, Routenplanung,
Radlerparadies, Radtourenprospekt, Mühlenhof,
Barockinsel Münster, Dom, Rathaus, Gärten und Parks,
Zweiradreisen, Bett + Bike, Venner Moor, Davert,
Sehenswürdigkeiten, touristische Attraktionen,
Stadt-Land-Fluss, Radfahren für Genießer, Kultur und
Natur, Natur erleben, Radurlaub,
Hintergrundinformationen, Pauschale, Radkarten,
Burgentour, Burgen Tour, Kakesbeck, Tourbericht,
Teilnehmerbericht, Radberichte, Gruppenreisen,
Betriebsausflug, Ausflugsziel, Vereinstouren,
Vereinsausflug, geschichtliche Führungen,
Pättkesführer, Landlust, Hotel Lindfeld,
Familientour, Familienausflug, Radwanderland,
Pättkestouren Münsterland, Pättkestouren NRW,
lebendige Geschichte, Radreisen, Pättkesfahrten,
Radstation Münster, Werse-Radweg, Erlebnisradtouren,
Lastminute, Albersloh, Ausgangsparkplatz, Rabatt,
Frühbucherrabatt