Kolping-Radtouren: Von Ottmarsbocholt zum Dollart

Radtour von Ottmarsbocholt zum Dollart

Am Sonntag, 25. Juni 2017 brachen um 7.45 Uhr 15 Radler und Radlerinnen nach kurzem Bittgebet vom Kirchplatz Ottmarsbocholt zu der von der Kolpingsfamilie über die Organisatoren Marianne Beuckmann und Klemens Rave angebotenen "Hase-Ems-Radwanderung" auf. Zur Mittagspause in Ostbevern hatte der Kollege Walter Westphal eingeladen. Dort fand sich auch die Mitradlerin Ute Wenzel aus Handorf ein. Nach ersten Regenschauern war es ein willkommener, leckerer Zwischenstopp. In Bad Rothenfelde hatte die Gruppe eine Führung durch das Gradierwerk wobei die Geheimnisse um die Zeit der Auffindung der Quelle, um die Begriffe Dornenstein und die Salzgrade gelüftet wurden. Mehr als ein Jahrhundert lang lebten die Rothenfelder von der Herstellung und dem Handel mit dem "weißen Gold" - dem Salz. Nach Besuch der Inhalationskammer hatte sich ein leichter Salzfilm auf Brille und Lippen gelegt.

Um die Überwindung des Teutoburgerwaldes ein wenig einfacher zu gestalten, radelte die Gruppe am nächsten Tag ab Dissen über eine Landstraße. Im Wald hat der Tourenleiter wohl einmal den falschen Abzweig genommen und dadurch bedingt musste kräftig geschoben werden. Aber dann lief es fast von selbst bis zur kaum sprudelnden Hasequelle. Eine größere Ruhepause wurde zur Mittagszeit an der "Bifurkation", der natürlichen Teilung der jungen Hase auf einem großzügig, sauberen Platz mit Toilettenanlage eingelegt. Am Abend führte die Strecke durch längere begrünte Industriebrachen, unter die Autobahn her, durch Wohnviertel und schließlich wieder mit der Hase bis fast zum Quartier am Hauptbahnhof in Osnabrück. Weil man sich zum Abendessen in der Hausbrauerei Rampendahl angemeldet hatte, musste die Radlergruppe quer durch die Altstadt, die sie hierbei auch ein wenig kennenlernte.

Frisch und munter wedelte die Gruppe am nächsten Morgen um 9.00 Uhr mit viel Aufmerksamkeit und Geschick durch die innere City am Hafengelände vorbei und wurde dann vom Zweigkanal Osnabrück zum Mittellandkanal begleitet. An der Hase entlang und durch Bramsche gelang man zur Mittagspause am Kloster Lage. Auf der weiteren Strecke wurden Erntehelfer beim Salat pflücken beobachtet und auf einem typischen alten Artländer Bauernhof ein kurzer Stopp eingelegt. Beim dritten Übernachtungsort in der Altstadt von Quakenbrück wartete ein deftiges Grillbuffet auf die RadlerInnen. Anschließend schlenderte die Gruppe durch die hübschen Gassen und über Plätze an den vielen Hasearmen entlang.

Am Mittwoch wurde in Löningen dem Cousin einer Mitradlerin ein kurzer Besuch abgestattet bevor es zur Besichtigung und Führung in die Brennerei Berentzen nach Haselünne weiter ging. Gestärkt durch zwei Brötchenhälften durfte man manch leckeren Korn oder Likör probieren. Auf der Strecke bis zum Nachtquartier in Meppen blieb es leider immer leicht am regnen.

Nach ca. 40 Kilometern stand für Donnerstag Mittag ein "einführender Kurzfilm und eine begleitete Besichtigung des Jagdschlosses Clemenswerth" auf dem Plan. Hierbei erfuhren alle Teilnehmer ein wenig mehr über das Leben des Kurfürsten Clemens August und seiner Bediensteten in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Hümmling. Die Mittagspause im Freizeitpark Surwoldswald brachte neue Energie und so radelten wir fast 10 km geradeaus an einem Entwässerungskanal zum Hotel in Papenburg ein. Den besonderen Flair der längsten Fehnkolonie Deutschlands erkundeten die Radlerinnen entlang der sauberen Kanäle, der romantischen Dreh- und Klappbrücken, ankernden Schiffe, dem Gelände der alten Meyer Werft und des Gartenschaugeländes auf eigene Faust.

Am nächsten Morgen schaute man von der Seeschleuse auf die großen Hallen der Meyer Werft. Weiter wurde rechts der Ems geradelt bis zu einer kleinen Pause an einer alten Wintermühle hinterm Deich. Auf der weiteren Strecke wies ein Protestbanner am Bahndamm auf die seit mehreren Jahren durch eine Schiffshavarie zerstörte Eisenbahnbrücke hin, die wir auch in Augenschein nahmen. Von hier oben hatte man einen ganz anderen Eindruck des "Kleinsten Stromes Deutschlands". An der Leede entlang radelten wir am Hafen in Leer vorbei in die malerische Altstadt. Bei Gegenwind und durch die Hinterlassenschaften der Schafherden mussten noch einige Kilometer zur letzten Übernachtung in Ditzum geradelt werden. Am Restaurant wurde der Gartenschlauch ergriffen um die Räder wieder zu säubern.

Am nächsten Morgen brachte uns eine kleine Fähre über die Ems nach Petkum. In Emden, dem "Venedig des Nordens", wurde uns die Stadt bei einer Grachtentour vom Schiff aus näher gebracht. Per Bahn bis Münster und dann noch eine Stunde bis nach Hause war es dann ein Katzensprung. Einen herzhaften und geschmackvollen Empfang bereiteten Angehörige und Bekannte der Radlergruppe zum Abschluss im Spieker.

 

 

 


Fotos Georg Suttrup, Lüdinghausen


 

Informationen und Buchung
Kleems Radtouren - Klemens Rave
Dorfstraße 33
48308 Ottmarsbocholt
Tel. 02598/98850
kleems-radtouren@gmx.de




Pättkesschnüffler, Rad, Fahrrad, Radtour, Radtouren, Fahrradtour, Fahrradtouren, Radwandern, Ottmarsbocholt, Münster, Münsterland, Davert, Radpauschale, geführte Radtouren, organisierte Pättkestour, Wasserburgen, Schlösser, Kohlenmeiler, Wildgehege, Halterner Stausee, Eiskeller, Wochenendtouren, Wochenendradtouren, Radelpark, preisgünstig, plattes Land, ebene Radwanderungen, Aktivurlaub, Gruppenradtouren, Parklandschaft, Werse, Storch, Störche, Steveraue, Römermuseum, Stever, Baumberge, Longinusturm, Nottuln, Billerbeck, Radfahren, gemütliche, Vier-Tages-Tour, Dortmund-Ems-Kanal, Radreisen, Radurlaub, Burg Vischering, Lüdinghausen, Fietsen, Fietsentour, Senden, Ascheberg, Nordkirchen, Herbern, Schloss Cappenberg, Cappenberger Wälder, Schloss Nordkirchen, Westfälisches Versailles, Schloss Westerwinkel, Euregio, Rave, Burg- und Schlosstour, Radelpark, Entdeckertouren, Leeze, Leezen, Venne, Venner Moor, Pauschalreisen, Pauschalreise, Tourenleiter, Davensberg, Pättkes, Olfen, Ottibotti, Seppenrade, Rosengarten, Halbtagesbegleitung, Halbtagesführung, Ganztagesbegleitung, Ganztagesführung, Velo, Velotouren, Natur, Naturtouren, Radreisen, Aktivurlaub, Tourenscout, Münsterlandscout, ADFC-Mitglied, Routentipps, Arrangements, Leihfahrrad, Fahrrad-Rundtouren, Wochenendtour, Schleusenpark Waltrop, Haltern, Radwanderpauschale, Radwanderarrangements, Wochenendpauschale, familientauglich, Radelspaß im Münsterland, Kurzreisen, Landerlebnis, Sterntouren, Pedalritter, Naturpark, Landkultur, Drahtesel, Heckrinder, Radsternfahrt, Radsternfahrten, Radwanderwochenende, Spannendes Münsterland, Radspaß, Schlösserroute, Fahrradland, Routenplanung, Radlerparadies, Radtourenprospekt, Mühlenhof, Barockinsel Münster, Dom, Rathaus, Gärten und Parks, Zweiradreisen, Bett + Bike, Venner Moor, Davert, Sehenswürdigkeiten, touristische Attraktionen, Stadt-Land-Fluss, Radfahren für Genießer, Kultur und Natur, Natur erleben, Radurlaub, Hintergrundinformationen, Pauschale, Radkarten, Burgentour, Burgen Tour, Kakesbeck, Tourbericht, Teilnehmerbericht, Radberichte, Gruppenreisen, Betriebsausflug, Ausflugsziel, Vereinstouren, Vereinsausflug, geschichtliche Führungen, Pättkesführer, Landlust, Hotel Lindfeld, Familientour, Familienausflug, Radwanderland, Pättkestouren Münsterland, Pättkestouren NRW, lebendige Geschichte, Radreisen, Pättkesfahrten, Radstation Münster, Werse-Radweg, Erlebnisradtouren, Lastminute, Albersloh, Ausgangsparkplatz, Rabatt, Frühbucherrabatt